Branchenlösungen

Snowflakes AI Data Cloud für die Energiebranche: Erfolgsstrategien für die Transformation von Öl-, Gas-, Energie- und Versorgungsunternehmen

Photo illustration of an electricity transformer made of steel struts with electric lines attached, overlaid with a pattern of blue dots

Die Energiebranche im Umbruch

Im Energiebereich, dem Motor der Weltwirtschaft, ereignet sich eine der größten, langfristigen Veränderungen unserer Zeit. Angetrieben wird diese durch globale Investitionen von Hunderten Billionen Dollar, die in den nächsten 25 Jahren getätigt werden sollen. Dieser Wandel birgt enorme Chancen für Energieunternehmen. Der Schlüssel zum Erfolg sind dabei Daten und KI.

Antworten auf die Fragen der Energiewende

Entscheidend für den Erfolg der Energieunternehmen, die sich der neuen Situation stellen wollen, ist deren Umgang mit mehreren Herausforderungen:

  • Digitalisierung alternder Infrastrukturen: Die Stromnetze und Ölförderanlagen, die vor Jahrzehnten gebaut wurden, müssen aufgerüstet und digitalisiert werden. Darüber hinaus müssen Energieunternehmen angesichts der millionenfachen Inbetriebnahme von Windkraft- und Solaranlagen sowie der Zunahme von Elektrofahrzeugen Daten aus der Informationstechnologie (IT) und der Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) miteinander integrieren. Das Ergebnis: Zettabytes an ständig neuen Daten. Und zur Optimierung der Betriebsabläufe müssen diese effizient erfasst, bereinigt und analysiert werden.

  • Bewältigung der Marktvolatilität und finanzieller Risiken: Extremwetter, geopolitische Instabilität und unbeständigere erneuerbare Energien tragen zu zunehmender Volatilität auf den Rohstoffmärkten u. a. für Strom, Gas und Öl bei. Aufgrund dieser Unvorhersehbarkeit braucht es fortschrittliche Data Analytics, um Risiken zu minimieren und finanzielle Performance zu stabilisieren.

  • Anpassung an sich verändernde Anforderungen der Kundschaft: Mit der Energiebranche wandeln sich auch die Erwartungen der Kundschaft. Während Unternehmen quantitative Daten zur Berichterstattung über Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) benötigen, verlangen Privathaushalte nach intuitiven, anwendungsfreundlichen Energiesystemen, die so einfach zu bedienen sind wie ihre Smartphones.

Wir stellen vor: die Snowflake AI Data Cloud für die Energiebranche

Mit der Snowflake AI Data Cloud für die Energiebranche können Energieunternehmen ihre physische Infrastruktur digitalisieren, unter volatilen Marktbedingungen erfolgreich sein und eine neue, verbesserte Kundenerfahrung bieten. Die AI Data Cloud für die Energiebranche umfasst Lösungen von Snowflake und Partnern sowie branchenspezifische Datasets. Damit können Energieunternehmen ihre Agilität, Zusammenarbeit und Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette erheblich verbessern.

Die Snowflake AI Data Cloud für die Energiebranche bietet folgende wichtige Funktionen: 

  • Datenkonsolidierung und Kollaboration: Ermöglichen Sie sichere und skalierbare Kollaboration mit Partnern, Lieferanten, Datenanbietern und Kunden.

  • Fortschrittliche Analytik und KI: Nutzen Sie hoch entwickelte KI- und Analytics-Tools, um die Optimierung der Betriebsabläufe und Entscheidungsfindung zu unterstützen.

  • Branchenspezifische Lösungen: Greifen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen und Datasets zu, welche auf die einzigartigen Herausforderungen der Energiebranche zugeschnitten sind.

Strategische Lösungsbereiche für Energieunternehmen 

Mit der AI Data Cloud für die Energiebranche können Öl-, Gas-, Energie- und Versorgungsunternehmen Data Analytics in drei strategischen Bereichen nutzen:

  • Anlagen und Betrieb: Indem Energieunternehmen OT- und IT-Daten integrieren, können sie Lösungen nutzen, um Internet of Things(IoT)-Daten zu erfassen, Anomalien zu ermitteln, vorausschauende Wartungen zu planen und Arbeitspläne zu optimieren. Snowflake Cortex ermöglicht in Verbindung mit Konnektoren verschiedener Industriesoftwarepartner umfassende Analytics im gesamten Unternehmen. So zeigt beispielsweise diese Lösung, wie Außendienstmitarbeitende Reparaturvorschläge auf der Grundlage von Gerätehandbüchern und Protokollen zur Fehlerbeseitigung erhalten können.

  • Märkte und Finanzen: Snowflake Marketplace bietet eine Plattform zur rohstoffübergreifenden Konsolidierung von Marktdaten. Mit den MLOps von Snowflake können Unternehmen präzise Prognosen entwickeln, um fundierte Entscheidungen im Handel und Portfoliomanagement zu treffen. Darüber hinaus können sie die zentrale, integrierte Plattform von Snowflake als Single Source of Truth für die Finanzberichterstattung, die Optimierung des Energiehandels und des Risikomanagements nutzen. So zeigt etwa diese Lösung, wie sich in Texas anhand von Daten aus Snowflake Marketplace und KI-/ML-Funktionen von Snowflake Strompreise prognostizieren lassen. 

  • Customer 360: Energieunternehmen können die Daten ihrer Kundschaft aus verschiedenen Plattformen zusammenführen und generative KI nutzen, um personalisierte Empfehlungen für die bestgeeigneten Folgemaßnahmen (Next Best Actions, NBA) zu erhalten. Snowflakes Cortex Copilot und Analyst rationalisieren den Personalbetrieb, indem sie wichtige Erkenntnisse zusammenfassen. Streamlit dagegen ermöglicht in Snowflake eine schnelle Entwicklung und Bereitstellung neuer Angebote. Beispielsweise zeigt diese Lösung, wie die LLM-Funktionen von Snowflake Cortex eingesetzt werden können, um anhand von Produktrezensionen die Kundenstimmung vorherzusagen.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Zahlreiche führende Energieunternehmen nutzen die Snowflake AI Data Cloud, um transformative Geschäftsergebnisse zu erzielen:

  • EDF: Eines der größten britischen Energieversorgungsunternehmen für Privathaushalte und Unternehmen setzte auf Snowflake und sein Entwicklungsframework Snowpark für Python, um innerhalb weniger Monate eine komplette Betriebsplattform mit maschinellem Lernen aufzubauen und so Datenprodukte bereitzustellen, die zu einer höheren Zufriedenheit und Bindung der Kundschaft führen.

  • ExxonMobil: Der globale Ölriese nutzt Snowflake als unternehmensweite Datenplattform, um die Betriebsabläufe in der Supply Chain zu rationalisieren und strategische Einblicke in seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu gewinnen. 

  • IGS Energy: Das private Energieversorgungsunternehmen für Strom und Gas im Mittleren Westen der USA nutzt Snowflake, um Dachsolaranlagen mit unzureichender Leistung zu ermitteln und den Stromverbrauch in einer Million Haushalten zu prognostizieren.

Weitere Vorteile dank Snowflake Marketplace

Der Snowflake Marketplace bietet eine Vielzahl von Daten und Datenapplikationen und steigert so den Nutzen der AI Data Cloud zusätzlich. Zu den wichtigsten Datenanbieter:innen gehören S&P Global Commodity Insights, Yes Energy, Grid Status, Amperon, Arcadia, AccuWeather, Vaisala und Weather Source. Applikationen wie jene von Maxa zur Integration von Daten aus mehreren ERPs und jene von Bidgely zur Disaggregation des Strombedarfs werden nativ innerhalb von Snowflake ausgeführt und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Energieunternehmen.

Die Snowflake AI Data Cloud für die Energiebranche setzt nicht nur das Potenzial von Daten frei. Sie ist auch ein strategischer Wegbereiter, der Energieunternehmen an die Spitze der Energiewende befördert und in die Lage versetzt, neue Chancen zu nutzen und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.

Weitere Informationen darüber, wie Snowflake Ihrem Unternehmen bei der Energiewende helfen kann, finden Sie hier.

Autor:innen
Beitrag teilen

Subscribe to our blog newsletter

Get the best, coolest and latest delivered to your inbox each week

Starten Sie Ihre 30-tägigekostenlose Testversion

Testen Sie Snowflake 30 Tage kostenlos und erleben Sie die AI Data Cloud – ohne die Komplexität, Kosten und Beschränkungen anderer Lösungen.