Der KI-Wendepunkt: was führende Unternehmen im öffentlichen Sektor 2025 wissen müssen

KI beweist, dass sie hier bleiben wird. 2023 sorgte für Staunen und 2024 gab es umfassende Experimente. 2025 wird das Jahr, in dem Unternehmen im öffentlichen Sektor mit KI-Anwendungen ernst werden. Aber es ist kompliziert: KI-Proof-of-Concept-Projekte werden aus der Sandbox in die Produktion übertragen – und einige der größten Befürworter von KI werden etwas mürrisch.
Wie man sich in einer solchen Landschaft zurechtfindet, ist absolut wichtig für mich und Top-Führungskräfte wie Snowflake CEO, Sridhar Ramaswamy, Snowflake Distinguished AI Engineer, Yuxiong Xe und andere branchenspezifische Expert:innen, die mitgearbeitet haben am Bericht KI und Daten: Prognosen für 2025. Von der Operationalisierung von KI bis hin zum Umschreiben von Führungskompetenzen: Wir prognostizieren, wie eine KI-beschleunigte Zukunft aussehen könnte (und was passieren könnte, wenn Unternehmen ihre grundlegenden Datenstrategien nicht umsetzen).
Der Ruf unserer Branche, bei der digitalen Transformation hinterherzuhinken, ist nicht unbegründet. Doch genau diese Eigenschaft könnte unser goldenes Los sein, wenn es um generative KI (GenAI) geht. Im öffentlichen Sektor mangelt es ständig an IT- und Data-Science-Fachleuten – insbesondere im zivilen, nationalen Sicherheits- und Bildungswesen des Bundes. Das Versprechen von KI, nicht technisches Personal bei der Arbeit mit Daten zu unterstützen, könnte unsere Probleme lösen.
Den Rest der Prognosen für den öffentlichen Sektor und mehr finden Sie im Bericht KI und Daten: Prognosen für 2025.
Prognose: Den größten Einfluss der KI auf die nationale Sicherheit werden Drohnen und Simulationen haben.
KI revolutioniert militärische Taktiken, insbesondere im Bereich der Drohnentechnologie. Es mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, da Drohnen Hardware sind, aber der Softwareaspekt ist, wo KI wirklich glänzt. Im kommenden Jahr werden wir erleben, wie KI Drohnen einen autonomeren Betrieb ermöglicht, die Datenanalysefähigkeiten für die riesigen Informationsmengen, die diese unbemannten Fahrzeuge sammeln, verbessert und vieles mehr. Mit fortschreitender generativer KI können wir immer komplexere Anwendungen KI-gestützter Drohnen im Militäreinsatz erwarten.
Eine der größten Herausforderungen im Bereich der nationalen Sicherheit ist die Vorbereitung auf das Unbekannte. Simulation ist zwar kein neues Konzept, aber die Unterstützung fortschrittlicher Rechenfunktionen und KI-gestützter Trainingsprogramme schon. Früher mussten wir uns bei der Schulung unseres Personals auf traditionelle Methoden verlassen. Szenarien wie groß angelegte Kriege, komplexe wirtschaftliche Engagements oder Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen waren einfach nicht realistisch zu simulieren. Mit den heutigen Technologien können wir diese Arten von Simulationen jedoch mit nie dagewesener Realität und Detailtreue durchführen.
Die aus diesen Simulationen generierten synthetischen Daten – die alles abbilden, von Wirtschaftsmodellen über Verkehrsmuster bis hin zu Wettersystemen – werden eine entscheidende Rolle für künftige nationale Sicherheitsentscheidungen spielen. Diese Fähigkeit, komplexe Szenarien in einem risikofreien Umfeld zu modellieren und zu analysieren, verändert die Art und Weise, wie wir nationale Sicherheitsstrategien und -vorsorge angehen.
Als einer der weltweit größten Datensammler stehen Unternehmen des öffentlichen Sektors bei der Maximierung ihres Potenzials vor einzigartigen Herausforderungen. Nehmen Sie mit uns – Matthew Rose, Industry Principal für den öffentlichen Sektor bei Snowflake, Erica Reuter, Public Sector VP of Engineering, und mir – an der Veranstaltung für KI und Datenprognosen im öffentlichen Sektor teil. Wir besprechen, was Sie erwartet in Bezug auf Simulationen für die nationale Sicherheit, bildungstechnologische Unterstützung für den ganzheitlichen Lebenszyklus von Studierenden und die Möglichkeiten, wie Datenbesitz und Datenschutz die Beziehungen zwischen Regierung und Bürger:innen umgestalten können.
Sollten Sie nicht dabei sein können, lesen Sie den vollständigen Bericht für den Rest meiner Prognosen 2025 über den öffentlichen Sektor, erhalten Sie Einblicke von sechs anderen Branchenexpert:innen und erhalten Sie aktuelle Daten- und KI-Prognosen von führenden Unternehmen wie Baris Gultekin, Head of AI bei Snowflake, und Brad Jones, Chief Information Security Officer bei Snowflake.