Strategie & Einblicke

Der KI-Wendepunkt: was führende Handelsunternehmen 2025 wissen müssen

KI wird bleiben. 2023 sorgte für Staunen und 2024 gab es umfassende Experimente. 2025 wird das Jahr, in dem Unternehmen im Handel mit realen KI-Anwendungen ernst werden. Aber es ist kompliziert: Proof-of-Concept-Projekte für KI werden aus der Sandbox in die Produktion übertragen, selbst wenn große KI-Innovatoren mit der Konkurrenz durch neue Start-ups konfrontiert sind. An diesem Punkt übertrifft das Tempo der KI-Evolution den Nachrichtenzyklus. Für die Handelsbranche – wo Veränderungen Zeit brauchen – lautet die Herausforderung: Wie nutzt man eine Technologie, die sich schneller verändert, als man sie einführen kann? Positionieren Sie Ihr Unternehmen mit den Entscheidungen, die Sie heute treffen, für den Erfolg von morgen?

Wie man sich in einer solchen Landschaft zurechtfindet, ist absolut wichtig für mich und Top-Führungskräfte wie Snowflake CEO, Sridhar Ramaswamy, und Snowflake Distinguished AI Engineer, Yuxiong Xe und andere Branchenexpert:innen von Snowflake, die mitgearbeitet haben am Bericht KI und Daten: Prognosen für 2025.

Das Geheimnis besteht darin, in das zu investieren, was Bestand hat und gleichzeitig Flexibilität für das zu bewahren, was sich schnell verändert. Das bedeutet, sich auf Datenstrategien zu konzentrieren, eine solide Datengrundlage zu schaffen und Führungskompetenzen neu zu definieren, um KI-gestützte Anforderungen zu erfüllen. Von dort aus können Unternehmen Plattformen nutzen, die dazu beitragen, KI zu operationalisieren und gleichzeitig anpassungsfähig zu bleiben, z. B. die Auswahl von LLM-Modellen flexibel zu halten. Unsere Prognosen legen dar, wie eine KI-beschleunigte Zukunft aussehen könnte, und zeigen die Risiken für Unternehmen auf, die es nicht schaffen, die starke Datenstrategie zu entwickeln, die erforderlich ist, um bei dieser Konkurrenz mithalten zu können.

2025 muss sich eine erfolgreiche Datenstrategie im Handel auf drei zentrale Prioritäten konzentrieren: sichere interne und externe Zusammenarbeit, die Operationalisierung generativer KI und eine tiefere Integration von herkömmlichem ML und Deep Learning. 

Weitere Prognosen und Erkenntnisse für die Handelsbranche finden Sie im Bericht KI und Daten: Prognosen für 2025.

Prognose: Im Zuge des Umstiegs auf generative KI wird die Produktivität bei Handelsunternehmen im Fokus stehen.

Führende Handelsunternehmen wollen die Kundenstimmung steigern und so das Einkaufserlebnis verbessern. Entscheidend dabei ist, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. KI und fortschrittliche Technologien können das Bestandsmanagement erheblich verändern. Diese Tools können Mitarbeitende im Handel freisetzen, um Aufgaben zu priorisieren, die einen menschlichen Touch erfordern, wie z. B. die Interaktion mit Kund:innen, das Aufstellen von Werbedisplays und die Gestaltung von Geschäften. 

Für den Rest meiner Prognosen 2025 für den Handel – und Erkenntnisse von sechs anderen Branchenexpert:innen sowie umfassende Daten- und KI-Prognosen von führenden Snowflake-Unternehmen wie Head of AI, Baris Gultekin, und Brad Jones, Chief Information Security Officer – sollten Sie den vollständigen Bericht nicht verpassen. 

 

Beitrag teilen

Subscribe to our blog newsletter

Get the best, coolest and latest delivered to your inbox each week

Starten Sie Ihre 30-tägigekostenlose Testversion

Testen Sie Snowflake 30 Tage kostenlos und erleben Sie die AI Data Cloud – ohne die Komplexität, Kosten und Beschränkungen anderer Lösungen.