Cloud Data Warehouse-Migrationen zu Snowflake: Erfolgsgeschichten von WHOOP und Nexon

Viele unserer Kunden – von Marriott bis AT&T – starten ihren Weg mit der Snowflake AI Data Cloud, indem sie ihre Data-Warehousing-Workloads auf die Plattform migrieren.
Unternehmen, die den Wechsel von einem veralteten Data Warehouse zu Snowflake in Erwägung ziehen, mehr darüber erfahren möchten, wie die AI Data Cloud Legacy-Hadoop-Anwendungsfälle unterstützen kann, oder neue Optionen bewerten möchten, wenn Ihr aktuelles Cloud Data Warehouse einfach nicht mehr skaliert, können sehen, wie andere das geschafft haben.
Deshalb haben wir diese Erfolgsgeschichten zusammengestellt, um Ihnen die Migration zu Snowflake zu erleichtern. Dieser Blogbeitrag ist der zweite in einer dreiteiligen Reihe zu Migrationen. Heute konzentrieren wir uns auf Kunden, die von einem Cloud Data Warehouse zu Snowflake migriert sind, und auf einige der Vorteile, die sie darin gesehen haben.
Ein konsolidiertes Datensystem für die Anforderungen eines größeren WHOOP
Wenn ein Unternehmen über einen kurzen Zeitraum ein exponentielles Wachstum erlebt, kann sich seine Datengrundlage leicht so anfühlen, als sei es im laufenden Betrieb entstanden. Die Daten werden auf mehrere Plattformen verteilt, wobei verschiedene Teams unterschiedliche Tools verwenden. Sie sehen zu, wie die Kosten drastisch steigen, während die Performance nachlässt.
Im Grunde genommen war das die Geschichte von WHOOP, dem Wearable-Technologie-Unternehmen mit Sitz in Boston, das die menschliche Leistung steigern möchte und von Superstar-Athleten wie LeBron James und Cristiano Ronaldo unterstützt wird. Bevor es 2022 zu Snowflake migrierte, nutzte WHOOP einen Katalog von Tools – Amazon Redshift für SQL-Abfragen und BI-Tools, Dremio für einen Data Lake, PostgreSQL-Datenbanken und andere – die letztlich teuer in der Verwaltung und schwer zu pflegen, geschweige denn zu skalieren waren.
Mit Snowflake fand WHOOP eine vereinfachte, vollständig verwaltete Plattform mit nahezu unbegrenzter Skalierbarkeit und starken Governance-Kontrollen – kurz gesagt alles, was dem alten System fehlte. Und die Verfügbarkeit eines großen Netzwerks von Partnern, die Lösungen für eine Vielzahl von Problemen anbieten, war ein unschätzbarer Vorteil. Der Umzug selbst dauerte nur drei Monate, einschließlich der Zeit, die das Unternehmen benötigte, um einen Großteil seiner vorhandenen Daten zu bereinigen und zu organisieren, um WHOOP für die Zukunft vorzubereiten.
Heute profitiert das Unternehmen von der Performance, Einfachheit und Data Governance von Snowflake. Dank der getrennten Rechenressourcen in verschiedenen Warehouses müssen sich Teams nicht mehr darum sorgen, dass ihre Abfragen die Ressourcen eines anderen belasten. Funktionen wie Iceberg Tables vereinfachen Pipelines und sparen dem Unternehmen Geld.
Nexon erzielt siebenfache Performance-Verbesserung durch Vereinheitlichung seiner riesigen Datenspeicher
Nexon wurde 1994 gegründet und beschäftigt sich mit der Produktion, Entwicklung und dem Betrieb von Onlinespielen und virtuellen Welten. Das Data Engineering-Team des Unternehmens, das Spiele in mehr als 190 Ländern anbietet und über 8.000 Mitarbeitende beschäftigt, ist stets voll beschäftigt. Das Team verarbeitet etwa 90.000 Tabellen pro Tag und überwacht die Erfassung von mehr als 100 Terabyte an Daten aus täglich über 8.500 Ereignissen. Als das Unternehmen also all seine Daten auf einer einzigen Plattform vereinen wollte, wusste es, dass es etwas Skalierbares, Zuverlässiges, Sicheres und Zweckdienliches benötigte.
Durch die Verlagerung seines Data-Warehousing-Workloads von einem Cloud Data Warehouse zu Snowflake und von Legacy-Spark zu Snowpark konnte Nexon die Performance um das Siebenfache steigern, was zu Kosteneinsparungen von jährlich 4,5 Millionen US-Dollar führte. Mit einem internen Nutzerstamm von 2.000 – der immer weiter wächst – schätzte das Unternehmen besonders die nahtlose Datenzugriffskontrolle und die Möglichkeit, Daten mit nur wenigen Klicks sicher zu teilen. Mit Snowpark ist für Nexon die Verarbeitungsgeschwindigkeiten ebenso schnell, aber es ist praktischer und kostengünstiger, da die Daten nie von Snowflake wegbewegt werden müssen.
Eine einfachere, bessere Lösung
Sowohl WHOOP als auch Nexon hatten den Wunsch, ihre Datengrundlagen zu konsolidieren und sinnvoll zu nutzen. Dabei profitierten die Unternehmen gleichzeitig von sofortigen Verbesserungen bei Performance, Benutzerfreundlichkeit und Kosten. Snowflakes tiefgreifendes Partnernetzwerk und die wachsende Anzahl an Tools, die sich nahtlos mit Snowflakes Plattform integrieren lassen, bieten die Flexibilität, die individuellen Herausforderungen jedes Kunden zu bewältigen.
Um mehr über die Migration und Modernisierung Ihrer alten Datenplattform zu erfahren, besuchen Sie unsere Webseite „Migrate to the AI Data Cloud“ oder lesen Sie weitere Customer Stories hier, um herauszufinden, wie Unternehmen wie Siemens, NatWest und Pfizer mit Snowflake erfolgreich waren.