Startup 2025: Wonach KI-orientierte Risikokapitalgeber suchen

Investor:innen beraten KI-Gründer:innen – vom perfekten Pitch-Meeting bis zum Produktdesign und von Kennzahlen bis zur Markteinführung
Y Combinator-Gründer Paul Graham rät Start-up-Gründer:innen, „in der Zukunft zu leben und dann aufzubauen, was fehlt“.
Ich hatte das Privileg, durch eine Reihe von Interviews mit Investor:innen, die sich mit dem aktuellen Stand der KI-Landschaft befassten, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Erkenntnisse aus diesen offenen Gesprächen legten den Grundstein für „Startup 2025: Building a Business in the Age of AI“, der KI-Startup-Bericht, den Snowflake heute veröffentlicht.
Wir haben acht Investor:innen aus den USA und Europa ausgewählt, um mit ihnen zu sprechen und Personen zu suchen, von denen wir wussten, dass sie einen einzigartigen Blickwinkel auf die Realitäten, Herausforderungen und Chancen des Aufbaus eines KI-Startups in der schnelllebigen Welt von heute haben:
Akash Bajwa, Principal, Earlybird Venture Capital
Rohini Chakravarthy, Managing Partner, NewBuild Venture Capital
Patrick Chase, Partner, Redpoint Ventures
Sakib Dadi, Partner, Stage 2 Capital
Mats Olov Magdesjö, Operating Partner for Analytics, EQT Ventures
Liam Mulcahy, Go to Market, Kleiner Perkins
Shravan Narayen, Partner, IVP
Sam Teden, Investor, Anthos Capital
In meiner Position als Direktor des Powered by Snowflake Startup Program habe ich mit ihnen gesprochen, um Startups die nötigen Ressourcen an die Hand zu geben, um datenintensive Anwendungen und Produkte zu entwickeln und zu entwickeln. Die meisten Investor:innen in diesem Bericht haben mit unserem Programm gearbeitet, um Unternehmen in der Frühphase zu fördern, und sie haben uns ihre Perspektiven auf eine Technologierevolution vorgestellt.
Was wir vorfanden, ist eine Mischung. Gewisse weit verbreitete, allgemein verbreitete, MBA-anerkannte Überzeugungen und Konzepte haben dem neuen Klima von heute nicht standgehalten. So haben beispielsweise der jährlich wiederkehrende Umsatz und die Net Dollar Retention (Nettobindung) – zwei grundlegende Kennzahlen für die Analyse des Erfolgs und der Entwicklung eines Softwareunternehmens – einen differenzierteren Wert, wenn es um die Bewertung der Performance von KI-Startups geht. Diese Veränderung wird von „KI-Tourist:innen“ vorangetrieben, wie Redpoint Ventures-Partner Patrick Chase es ausdrückt. Das sind Menschen, die eine neue KI-Lösung ausprobieren wollen, aber seltener Nutzende bleiben als Ihre bisherigen Softwarekäufer:innen.
Andere traditionelle Überzeugungen und Best Practices sind wahrer denn je. Gehen Sie einen großen Markt an, sorgen Sie dafür, dass Ihre Early Adopters überaus erfolgreich sind, und bauen Sie sich mit der Ausweitung einen Wettbewerbsvorteil auf. Und verbrennen Sie dabei nicht zu viel Geld.
Der Bericht ist eine Übung zum Herausfiltern von Signalen aus dem ganzen Lärm, von dem es mehr denn je gibt, um Gründer:innen mit einer kohärenten Strategie auszustatten, auf der sie ihr Geschäft aufbauen können.
Was ich faszinierend fand, war, wie schnell sich in den drei Monaten, die wir mit der Erstellung dieses Berichts verbracht haben, Meinungen und Überzeugungen auf dem größeren Marketplace entwickelt haben. In dieser Zeit wuchs der Verdacht einer KI-getriebenen Blase. Blinder Optimismus hinsichtlich des unternehmerischen Mehrwerts, der eines Tages von KI ausgehen könnte, verwandelte sich in pragmatischen Realismus in Bezug auf die messbaren Geschäftsauswirkungen, die KI-Lösungen heute antreiben.
Sowohl Sam Teden von Anthos Capital als auch Mats Olov Magdesjö von EQT Ventures äußerten eine Abneigung dagegen, dass Unternehmen „KI um der KI willen“ vorantreiben. Sie sprachen darüber, wie sie Startups mit echten Wertversprechen suchen – die KI als beste Lösung für grundlegende geschäftliche Herausforderungen einsetzen.
Von den vielen Hypezyklen, die die Technologiebranche erlebt (und angeheizt) hat, fühlt sich dieser sicherlich anders an. Und dieser Bericht hat diesen Glauben bei mir nur gefördert. Die Möglichkeiten sind riesig und wachsen, die Gewinner werden in einem Ausmaß gewinnen, das wir noch nie gesehen haben. Die kurzfristige Sicht auf die Spitzen und Täler in diesem Bereich wird sich meiner Meinung nach in einem aggressiven Hockey-Stick-Wachstum von Akzeptanz und unternehmerischem Mehrwert ausgleichen.
Lesen Sie den vollständigen Bericht, um zu hören, wie acht KI-orientierte Investor:innen über ihren Ansatz für Investitionen, die Messung und Förderung von Wachstum und die Bewältigung von Markteinführungsherausforderungen sprechen. In einem Pitch-Meeting erklären sie außerdem, was ihr Herz (und ihre Scheckhefte) erobert. Und wenn Ihr Startup etwas Wirkungsvolles entwickelt, KI-basiert oder nicht, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Unser Powered by Snowflake Startup Program hat Hunderten Startups den Einstieg in die Snowflake Data Cloud ermöglicht. Kontaktieren Sie uns hier.